Theo Müller, Vorstands- und Ehrenmitglied des Heimat- und SchützenvereinsPetersborn-Gudenhagen, feiert am 22. Dezember seinen 95. Geburtstag.Leider können ihm in diesem Jahr seine Vorstandskollegen desSchützenvereins und Ortsvorsteher Wolfgang Diekmann wegen derCoronapandemie nicht persönlich gratulieren. Auch die geplanteGeburtstagsfeier im Gemeinschaftshaus „Grün-Weiß“, die im Januar nächstenJahres geplant war, muss ausfallen. Theo Müller ist nicht nurGründungsmitglied im Jahre 1956 gewesen, sondern seit dieser Zeit gehört erauch ununterbrochen dem Vorstand des Heimat- und Schützenvereins an, einsicherlich seltenes Ereignis im Sauerländer Schützenbund. Theo Müller erfreutsich nach wie vor guter Gesundheit. Alle Schützen und Bürger hoffen aufweiterhin viele gemeinsame, gesunde Jahre. Im Jahre 1990 war er mit seinerEhefrau auch der Gründer des alljährlichen Seniorennachmittages.Das Foto stammt vom vergangenen Jahr. Von links nach rechts: OrtsvorsteherWolfgang Diekmann, Schützenkönig Stefan Hötger, Ehren- undVorstandsmitglied Theo Müller, Rechnungsführer Robert Grote, AdjudantDieter Schulze, stehend von links nach rechts: 1. Vorsitzender und Oberst UliBecker, 2. Vorsitzender Michael Guth, Ehrenvorsitzender Hellmut Roitsch und der ehemalige Geschäftsführer Michael Roitsch
Bild/Bericht: Heimat- und Schützenverein Petersborn-Gudenhagen
Petersborner Borkenkäfer
Seit 2018 sind durch den Borkenkäfer in NRW mehr als 30.000.000 m3 Schadholz angefallen.Durch den Orkan Kyrill „nur“ 12 Millionen m3. Mit dem Verkauf dieses edlen Kräuter-Likör möchte der Heimat- und Schützenverein Petersborn - Gudenhagen die Arbeit des Briloner Stadtforst unterstützen. Zunächst finanziell mit der Spende des symbolischen 1,- € pro verkaufter Flasche. Ferner soll die Bevölkerung und Alle, die die heimischen Wälder zur Erholung und Freizeitgestaltung nutzen, für die Problematik sensibilisiert werden. Um die enormen Holzmengen bewältigen zu können, sind vermehrte und intensive Forstarbeiten zu erledigen. Zeitweise sind Wegsperrungen erforderlich und es entstehen zwangsläufig Schäden an den Waldwegen.
Hierfür bittet der Stadtforst um Verständnis und toleranten Umgang mit einander.
Verkaufspreis: 15,-€
Zu erwerben bei:
Stefan Hötger,Petersborn 5,
Ulrich Becker,Schlesierplatz 7,
und bei Getränke Bergmann, Brilon
Tobias Tilli ( St. Hubertus Schützenbruderschaft Brilon) ist der Nachfolger von Dietmar Brandenburg in der Führungsspitze im Stadtschützenverband Brilon. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Stadtverbandsversammlung Jan-Steffen Hentschel vom Heimat- und Schützenverein Petersborn-Gudenhagen. Beide Abstimmungsergebnisse wurden einstimmig erteilt.
Schützen Petersborn-Gudenhagen verlängern Partnerschaft mit der
Brauerei Westheim
Am 15. Februar trafen sich der geschäftsführende Vorstand des
Heimat und Schützenvereins Petersborn Gudenhagen 1956 e.V mit
Getränkefachgroßhändler Peter Bergmann und dem Eigentümer der Gräflich zu
Stolberg`schen Brauerei Westheim, Moritz Freiherr von Twickel, zur
Unterzeichnung eines neuen Bierlieferungsvertrags. Zuvor hatte sich bereits die
Mehrheit der Mitglieder des Schützenvereins auf einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung für eine Vertragsverlängerung mit dem Lieferanten
Getränke Bergmann und der Brauerei Westheim entschieden. „Die Brauerei
Westheim ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner. Der persönliche Kontakt
erleichtert uns die unterjährige Zusammenarbeit sehr. Auch beim Vergleich der
eingeholten Angebote anderer Brauereien lag die "Westheimer" ganz vorne.
Ebenfalls die Zusammenarbeit mit Peter Bergmann als Bindeglied zwischen
Brauerei und Verein hat sich über die Jahre Bestens bewährt.“ begrüßt der 1.
Vorsitzende Ulrich Becker die Entscheidung der Mitglieder. Moritz von Twickel
besucht das Schützenfest selber regelmäßig: „Ich freue mich jedes Mal auf den
Besuch in Petersborn-Gudenhagen. Über die Jahre kenne ich viele Gudenhagener
und viele Petersborner persönlich und so ist es umso herzlicher.“. Mit Vorfreude
und Spannung blicken Ulrich Becker und seine Vorstandskollegen bereits auf das
kommende Schützenfest vom 02. bis 04. August, das erstmals von Freitag bis
Sonntag stattfindet, statt bisher von Samstag bis Montag.
Wasserscheide-Brunnen in Petersborn ist renoviert worden
Mitten durch Petersborn verläuft die Wasserscheide von Rhein und Weser. Als Symbol für die Wasserscheide wurde vor über zwanzig Jahren auf Initiative des damaligen Ortsvorstehers Willi Kitzhöfer der Wasserscheidebrunnen auf dem Schlesierplatz mit viel Eigenleistung errichtet. Nach über zwei Jahrzehnten ist nun der Brunnen mit der gesamten Technik mit finanzieller Unterstützung der Stadt, mit Hilfe einer Briloner Fachfirma und mit viel ehrenamtlicher Arbeit durch die Mitglieder der Brunnenfreunde renoviert worden. Brunnenfreunde-Vorsitzender Antonius Stumpe und Ortsvorsteher Wolfgang Diekmann dankten den Mitstreitern für die großartige Arbeit. Dank geht auch an Andreas Scheufens, der sich um die Erneuerung der Technik gekümmert hat.